Kirchuhr, Nadine Hornung
Kirche Türknauf-1
Marienkirche-3
Altarraum-Marien

Kirche auf dem Rad am 6. Juli

Nachricht 25. Juni 2025

Kreis Cuxhaven/Bremerhaven. Wenn bunte Bänder an den Lenkern flattern, die Kirchentüren weit geöffnet sind und fremde Menschen einander freundlich Strecken-Tipps verraten – dann ist wieder „Kirche auf dem Rad“. Am Sonntag, 6. Juli, sind radelnde Pilgerinnen und Pilger herzlich eingeladen, 37 Kirchen zu besuchen und ein bisschen zu verweilen – auf einen Schnack, eine Tasse Kaffee, eine Bratwurst oder eine Pause in kühler Stille. 

An der Traditionsveranstaltung des Kirchenkreises Wesermünde beteiligen sich neben den Wesermünder auch die drei Bremerhavener Gemeinden Marienkirche (Geestemünde), Johanneskirche (Speckenbüttel) und Zionkirche (Imsum/ Weddewarden), die Kirche in Dedesdorf sowie die reformierte Kirche in Holßel. Außerdem sind erneut die katholischen Gemeinden in Loxstedt und in Bederkesa mit dabei. 

„Wir sind sehr froh, dass sich ,Kirche auf dem Rad‘ über die Grenzen unseres Kirchenkreises hinaus so großer Beliebtheit erfreut“, sagt Wesermündes Superintendent Albrecht Preisler. „In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto ,Prüft alles und behaltet das Gute!‘. Das ist die aktuelle Jahreslosung.“

Also Bremsen und Reifendruck prüfen, und los geht es: Wer bei „Kirche auf dem Rad“ unterwegs ist, kann von 10 bis 16.30 Uhr von Gemeinde zu Gemeinde radeln. Je mehr Stationen man anfährt, desto mehr bunte Bänder zieren den Lenker. Die beliebten Erkennungszeichen werden überall verteilt. Sie verbinden diejenigen, die bei „Kirche auf dem Rad“ dabei sind und bilden so ein flatterndes Symbol der Gemeinschaft.

In allen Kirchen werden Erfrischungen und Snacks angeboten, bei einigen sogar ein Mittagessen oder auch Kaffee und Kuchen. 

Manche Gemeinden haben Kirchenführungen vorbereitet, andere sorgen für musikalische Einlagen. So singt in Stotel der Chor „Joyful Voices“, und in Dedesdorf gibt es ab 13 Uhr Live-Musik an der Arp-Schnitger-Orgel. In Uthlede und Wulsbüttel kann man, angelehnt an das Motto, überlegen, was denn „das Gute“ überhaupt ist?

In der katholischen Kirche in Bederkesa lohnt sich der Stopp für alle, die sich für die Herkunft der Kirchennamen interessieren. Zu sehen sind Schautafeln mit einer Dokumentation von Heimatforscher Dr. Ulrich Euent über die Namen unserer Dorfkirchen mit dem Titel: „Von Hans und Grete, von Lorenz und Marie“. 
In allen Gemeinden gibt es zum Beginn des Tages einen Reisesegen. Die Aktion endet mit Abschlusssegen in vielen Kirchen. Gottesdienste und Andachten werden in Spieka, Beverstedt, Bexhövede, Wulsbüttel und der Bremerhavener Marienkirche gefeiert.

Ein Faltblatt mit allen Informationen sowie ein Pilgerpass liegen in den beteiligten Kirchen aus. Weitere Infos gibt es unter www.kirche-wesermuende.de 

Reisesegen zur "Kirche auf dem Rad"

Im Gottesdienst am 6. Juli um 10 Uhr auf dem Kirchplatz der Marienkirche gibt es einen Reisesegen zur "Kirche auf dem Rad". Um 16.30 Uhr feiern wir eine Abschlussandacht in der Marienkirche.