Die Ev.-luth. Christuskirche in Geestemünde feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen, daher lädt die Marien- und Christuskirchengemeinde vom 9. bis 16. November 2025 zu einer großen Festwoche ein. Das Programm richtet sich an alle, die sich mit der Christuskirche verbunden fühlen. Es umfasst eine Ausstellung, Gottesdienste, Konzerte, Angebote für Kinder und Jugendliche, ein Charity-Dinner und vieles mehr. Mit der Feier des Jubiläums möchte die Marien- und Christuskirchengemeinde deutlich machen, dass die Christuskirche seit Generationen Menschen begleitet.
Die Einweihung der Christuskirche vor 150 Jahren begann mit einem Gottesdienst in der Marienkirche (An der Mühle), daher findet auch der Auftakt zur diesjährigen Festwoche am So., 9.11., um 10 Uhr bei einem Gottesdienst in der Marienkirche statt. Ebenfalls am 9.11. um 17 Uhr gibt es ein großes Jubiläumskonzert in der Christuskirche: Die Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven, das Bremer Barockorchester und Solisten spielen Mozarts Messe in c-Moll. Am Montag, 10.11., wird um 17 Uhr eine Ausstellung eröffnet, die in Zusammenarbeit mit Rosemarie Blum vom Bürgerverein Geestemünde entstanden ist und die Geschichte der Christuskirche zum Thema hat. Auch die Festschrift zum Jubiläum wird bei der Ausstellungseröffnung vorgestellt. Weitere Programmpunkte folgen an jedem Tag der Woche, u.a. ein Kinderprogramm zum Martinstag am Di., 11.11., von 17 bis 19 Uhr, ein Festvortrag mit Dr. Hartmut Bickelmann, dem ehemaligen Leiter des Stadtarchivs, am Do., 13.11., um 18 Uhr, ein Charity-Dinner am Fr., 14.11., um 18 Uhr, ein Jugendgottesdienst am Sa., 15.11., um 17 Uhr und noch viele weitere Veranstaltungen. Den Höhepunkt und Abschluss bildet der Festgottesdienst am So., 16.11., um 10 Uhr in der Christuskirche, in dem die neue Regionalbischöfin Sabine Preuschoff (Stade) predigen wird. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es bei einem Empfang Raum für Begegnungen mit Ehemaligen und Jetzigen der Gemeinde und allen, die dabei sein möchten. Das vollständige Programm zum Jubiläum ist hier zu finden.
Die Marien- und Christuskirchengemeinde freut sich auf viele Gäste und Begegnungen. Pastor i.R. Klaus Fischer, viele Jahre Pastor an der Christuskirche, freut sich besonders auf den Festvortrag: „Herr Dr. Bickelmann hat schon beim letzten Jubiläum vor 25 Jahren den Festvortrag gehalten. Ich bin gespannt, was er über seinen damaligen Vortrag hinaus zu sagen hat.“ Zusammen mit Annika Heyen, Doktorandin der Geschichtswissenschaft, hat Klaus Fischer die Festschrift zum Jubiläum erstellt. So soll es beim Jubiläum u.a. um den Blick in die Vergangenheit gehen. Der Festausschuss hofft aber auch, dass von den Begegnungen Impulse für die Zukunft ausgehen können.
Die Christuskirche wurde im November 1875 eingeweiht. Heute ist sie zusammen mit der Marienkirche Teil der Ev.-luth. Marien- und Christuskirchengemeinde, die im Sommer 2017 durch Fusion entstanden ist.